top of page
Datenschutz
1 Einleitung
Die Suva betreibt die Webseite swiss-safety-vr.ch. Datenschutz ist für die Suva von grösster Bedeutung. Grundsätzlich bearbeitet die Suva Personendaten aufgrund des ihr obliegenden gesetzlichen Auftrages. Mit dieser Datenschutzrichtlinie wollen wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre Daten bearbeiten, die wir im Zusammenhang mit swiss-safety-vr.ch oder unseren Dienstleistungen von Ihnen erhalten.
Wenn Sie unsere Homepage besuchen, oder unsere Dienstleistungen benutzen, werden dabei auch Daten, die bei Ihrem Besuch anfallen, von uns erfasst und bearbeitet.
Die nachfolgende Datenschutzrichtlinie informiert Sie grundlegend darüber, welche Daten wir zu welchen Zwecken aufgrund welcher Grundlage bearbeiten.
2 Geltung
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie und rechtlichen Bestimmungen (siehe Ziffer 1 ff.) genau durch. Mit dem Zugriff auf die Website der Swiss Safety VR (swiss-safety-vr.ch; nachfolgend die «Website») und Nutzung unserer Dienste erklären Sie, dass Sie die folgenden allgemeinen rechtlichen Bedingungen betreffend Zugriff auf swiss-safety-vr.ch (nachfolgend die «Bedingungen») im Zusammenhang mit der Website verstanden haben und damit einverstanden sind. Wenn Sie mit den nachfolgenden Bedingungen nicht einverstanden sind, unterlassen Sie den weiteren Zugriff auf die Website.
Für die Benutzung spezieller Services oder Dienstleistungen (Newsletter etc.) gelten die allfälligen Spezialbestimmungen zusätzlich. Im Falle eines Widerspruches zwischen den vorliegenden Bedingungen und einer Spezialbestimmung gehen die jeweiligen Spezialbestimmungen vor.
3 Welche Informationen erfassen wir und zu welchem Zweck?
3.1 Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden Ihre benutzerspezifischen (z.B. IPAdresse, Webbrowser, Betriebssystem) sowie die technischen Daten (z.B. URLs der aufgerufenen Seiten, Ausführung Suchanfrage) anonymisiert gesammelt und ausgewertet.
Wir verwenden dazu Cookies (siehe Cookie-Policy). Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Sammlung und Nutzung der Daten gemäss der vorliegenden Datenschutzrichtlinie zu.
Die Bearbeitung dieser Daten gründet auf das berechtigte Interesse, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Weiter werden die Daten zur Optimierung und zielgruppenspezifischen Gestaltung der Webseite verwendet.
3.2 Kontaktanfragen
Hier erfassen wir Ihre Kontaktdaten sowie die Informationen Ihrer entsprechenden Anfrage. Der Zweck der Bearbeitung liegt in der Ermöglichung Ihnen eine Antwort geben zu können und hat seine Grundlage im entsprechenden berechtigen Interesse.
Mit Nutzung der Kontaktanfragen räumt der Benutzer der Suva das Recht ein, sämtliche Zugriffe und Bewegungen des Benutzers aufzuzeichnen, zu speichern und auszuwerten.
Mit Zustellung oder Hochladen seiner Daten erteilt der Benutzer der Suva die Einwilligung zu deren Bearbeitung zu Marketingzwecken sowie zu allen in diesem Zusammenhang stehenden Analysen und zur Analyse und für Massnahmen rund um die Pflege von bestehenden und künftigen Kundenbeziehungen sowie zu Zwecken, die bei der Datenerfassung ausdrücklich aufgeführt sind oder mit der Zustellung der Daten offensichtlich zusammenhängen.
Soweit Daten per E-Mail übermittelt werden, erfolgt die Übermittlung unverschlüsselt.
3.3 Marketingzwecke
Die Daten die Sie uns bei Gebrauch unserer Dienste angeben (Kontaktdaten, Zugriffe, etc.), können auf Grundlage des berechtigten Interesses für Marketingzwecke verwendet werden, z.B. um mit Ihnen über bestimmte Produkte, Marketingaktionen, Dienstleistungen oder Präventionsangebote kommunizieren zu können; um Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten; um Sie kundenfreundlich bedienen und ansprechen zu können.
3.4 Umfragen
Wenn Sie bei Umfragen von uns mitmachen wollen, werden Sie gesondert über die Bearbeitung Ihrer Daten informiert werden. Die Teilnahme an diesen Umfragen ist freiwillig und beruht auf Ihrer entsprechenden Einwilligung.
Wenn Sie an einer anonymen Befragung teilnehmen, werden keine Informationen gespeichert, die Rückschlüsse auf die Teilnehmer an der Befragung zulassen. Zu einer nicht anonymen Befragung und Auswertung Ihrer Antworten kommt es nur, wenn Sie dazu Ihre Zustimmung abgeben.
Wenn Sie an einer nicht anonymen Befragung teilnehmen, oder die Anonymität bewusst aufheben, werden Ihre Daten und Ihre Antworten im System gespeichert. Jede persönliche Information, die Sie während der Beantwortung der Befragung angeben, wird als freiwillig angegeben angesehen und eine Verknüpfung Ihrer Angaben mit Ihrer Person ist nur bei nicht anonymen Befragungen oder bei bewusster Aufhebung der Anonymität Ihrerseits möglich.
Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, insofern dies nicht explizit in der Beschreibung der Umfrage angegeben wurde oder Sie nicht Ihre ausdrückliche Genehmigung dafür gegeben haben.
4 Weitergabe von Daten
Grundsätzlich werden Ihre Daten von uns nicht an Dritte weitergeleitet. Bekanntgaben können stattfinden aufgrund einer bestehenden gesetzlichen Grundlage, gerichtlichen Entscheiden oder behördlichen Anordnungen, die eine Übertragung vorsehen, oder Ihrer entsprechenden Einwilligung.
Ziehen wir zur Leistungserbringung Dritte bei (z.B. bei einer Umfrage) und ist dabei auch der Zugang resp. die Übergabe von Daten erforderlich, unterstellen wir die entsprechenden Auftragnehmer bezüglich Datenschutz denselben Pflichten, wie Sie uns obliegen.
5 Datensicherheit
Bitte beachten Sie, dass das Internet öffentlich zugänglich ist. Die freiwillige Preisgabe von persönlichen Informationen über das Internet erfolgt auf eigenes Risiko. Ihre Daten können insbesondere unterwegs verloren gehen und/oder in die Hände Unbefugter gelangen.
Uns übermittelte Daten behandeln wir vertraulich und schützen diese mithilfe angemessener technischer und organisatorischer Massnahmen vor Verlust, unbefugter Offenlegung sowie unbefugter Bearbeitung.
6 Dauer der Datenbearbeitungen
Ihre Daten werden nur so lange bearbeitet, wie sie zur Erfüllung des Bearbeitungszwecks benötigt werden und/oder aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe gespeichert werden müssen.
7 Ihr Auskunftsrecht
Sie haben das Recht darüber Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten über Sie bearbeitet werden.
Ein entsprechendes Auskunftsgesuch können Sie schriftlich unter entsprechendem Identitätsnachweis (Kopie Pass/ID) an den Datenschutzbeauftragten der Suva (siehe unter Ziffer 10) stellen.
8 Ihre weiteren Rechte
Weiter haben Sie folgende Rechte:
Sie können die Löschung und bei Fehlerhaftigkeit die Berichtigung Ihrer Daten verlangen. Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Beruht die Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung, so können Sie diese jederzeit widerrufen.
Ein entsprechendes Gesuch zur Geltendmachung ihrer vorgenannten Rechte können Sie schriftlich unter entsprechendem Identitätsnachweis (Kopie Pass/ID) an den Datenschutzbeauftragten der Suva (siehe unter 10) stellen.
Die vorgenannten Rechte können verweigert bzw. eingeschränkt werden, wenn die entsprechende Datenbearbeitung aufgrund einer gesetzlichen Grundlage erfolgt, Interessen und/oder Rechte von Dritten überwiegen, oder eine gesetzliche Vorschrift die vorgenannten Rechte einschränkt.
9 Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen Ihrer Daten ist:
Suva
Fluhmattstrasse 1
6002 Luzern
10 Datenschutzbeauftragter
Unsere Datenschutzstelle ist für Sie folgendermassen erreichbar:
Suva Generalsekretariat/Datenschutz
Fluhmattstrasse 1
6002 Luzern
EMail: datenschutz@suva.ch
bottom of page